Volume 47, Issue 4 pp. 248-268
Artikel

Starker Tobak

Unsere Lust und Last mit der Zigarette

Dr. Sabine Streller

Dr. Sabine Streller

Freie Universität Berlin

Search for more papers by this author
Prof. Klaus Roth

Prof. Klaus Roth

Freie Universität Berlin

Search for more papers by this author
First published: 01 August 2013
Citations: 4

Abstract

de

Den aktiven Inhaltsstoff des Tabaks, das Nikotin, synthetisiert die Pflanze ursprünglich als Schutz gegen Schädlinge. Nikotin übersteht die harschen Bedingungen in einer brennenden Zigarette und bindet wenige Sekunden nach dem ersten Zug an bestimmte Acetylcholin-Rezeptoren im Nervensystem des Rauchers. Es ist das Nikotin, das Raucher so extrem abhängig macht. Auf der anderen Seite werden die meisten mit dem Rauchen zusammenhängenden Krankheiten nicht durch Nikotin, sondern durch andere Komponenten im Tabakrauch verursacht. Daraufhin wurden rauchfreie Produkte wie elektronische Zigaretten entwickelt, die potentiell ein geringeres Risiko darstellen. So kann heute jeder einzelne Raucher eine faktenbasierte Entscheidung treffen, ob überhaupt und wenn ja, wie er das Nikotin aufnimmt.

Abstract

en

The active ingredient of tobacco, nicotine, is originally biosynthesized by plants as a protection against pests. Nicotine survives the harsh conditions in a burning cigarette and binds to certain acetylcholine receptors in the smoker's nerve system within seconds after the first puff. It is the nicotine that makes smoking so extremely addictive. On the other side, the majority of tobacco-related diseases are not caused by nicotine but by other smoke components. Therefore smoke-free products like electronic cigarettes have been developed that potentially pose less risk. It is now up to the individual smoker to make an informed choice between different nicotine delivery products and/or smoking at all.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.