Volume 45, Issue 1 pp. 48-55
Artikel

Lob des CO2. Das verrufene Gas

Dr. Jens Soentgen

Dr. Jens Soentgen

Universität Augsburg, Wissenschaftszentrum Umwelt, Universitätsstraße 1a, 86159 Augsburg

Search for more papers by this author
First published: 02 February 2011
Citations: 3

Abstract

de

Die in der öffentlichen Diskussion verbreitete Charakterisierung von CO2 als Klimakiller wird in diesem Essay als Projektion kritisiert: Mit der Vokabel “Klimakiller” wird aus einem politischen und kulturellen Problem ein technisches gemacht. Zugleich wird der Blick auf das CO2 selbst verstellt. Daher stellt sich der Autor in die Tradition der enkomia paradoxa, der paradoxen Lobreden und stimmt eine Laudatio auf das CO2 an. Er zieht dazu Fakten aus der Religionsgeschichte, aus der Wissenschaftsgeschichte, aus der Kulturgeschichte und insbesondere aus der ökologischen Chemie heran und stellt sie in einen größeren Zusammenhang. Ziel ist es, durch notwendige Provokationen zu einem realitätsnäheren Bild des Stoffes CO2 zu gelangen. Experimente mit CO2, darunter auch das einfachstmögliche Experiment zum Treibhauseffekt, ergänzen die Darstellung.

Abstract

en

This essay is a thought-provoking laudatio of carbon dioxide. It shows, that this gas, albeit one of the causes of climate change, is an essential part of life on earth. The author tells the little known story of carbon dioxide and points on facts from science and from the history of science. Thus, he gives a three-dimensional picture of this unique substance. Without being a “climate sceptic”, he criticises the common picture of CO2 as a reification. A couple of new didactic experiments on CO2, including an impressive and simple experiment on the greenhouse effect, are added.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.