Volume 45, Issue 6 pp. 379-381
Article
Full Access

Übergang von homogener zu heterogener Fluidisation

Prof. Dr.-Ir. P. M. Heertjes

Prof. Dr.-Ir. P. M. Heertjes

Technische Hochschule Delft (Holland)

Search for more papers by this author
Dr.-Ir. J. Verloop

Dr.-Ir. J. Verloop

Koninklijke/Shell Laboratorium, Amsterdam (Holland)

Search for more papers by this author
First published: March 1973
Citations: 2

Vorgetragen von P. M. Heertjes auf dem Jahrestreffen der Verfahrens-Ingenieure, 3. bis 5. Oktober 1972 in Köln.

Abstract

Zwei Kriterien werden für den Übergang von homogener zu heterogener Fluidisation diskutiert. Nach dem dynamischen Schallwellenkriterium entsteht eine dynamische Schallwelle, wenn die Geschwindigkeit der Kontinuitätswelle, d. h. die Geschwindigkeit mit der eine Porositätsstörung aufsteigt, größer ist als die Geschwindigkeit der dynamischen Welle. Nach dem Vibrationskriterium kann eine Wirbelschicht nur dann homogen oszillieren, wenn ϱs » ϱf, und wenn die Schichthöhe L kleiner ist als eine gewisse kritische Betthöhe Lc. Blasenbildung kann weiterhin nur auftreten, wenn Lc größer ist als eine Größe Lb, die von der Amplitude der Oszillation bestimmt wird. Das Vibrationskriterium lautet also Lc > Lb. Blasen treten dann auf, wenn L > Lc ist.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.