Einfluss der Reinigung und Funktionalisierung von Kohlenstoff-Nanoröhren auf deren katalytische Eigenschaften in der Direct Methanol Fuel Cell-Anode
Abstract
Kohlenstoff-VulcanXC72 gilt derzeit als Standard-Katalysatorträger in der Niedertemperatur-Brennstoffzelle. Aufgrund seiner relativ niedrigen spezifischen Oberfläche sowie seiner Korrosionsanfälligkeit ist man zurzeit auf der Suche nach Ersatzmaterialien. In diesem Beitrag wird über den Einsatz von Kohlenstoff-Nanoröhren als PtRu-Katalysatorträger in der DMFC-Anode berichtet. Nach chemischer Vorbehandlung der Kohlenstoff-Nanoröhren in Luft bei 300 °C bzw. in konzentrierter Salpetersäure wurde eine Zellleistung von 152 bzw. 157 mW cm–2 bei einer anodischen und kathodischen Pt-Beladung von 1 mg cm–2 ermittelt. Dies entspricht einer um ca. 10 % höheren Leistung im Vergleich zu einer Membran-Elektroden-Einheit (MEE) mit einer PtRu-Vulcan-Anode.