„Der Kolonnenflüsterer”︁: Wesentliche Aspekte für ein erfolgreiches Troubleshooting
Abstract
Obwohl die Destillation als das mit Abstand bedeutendste Verfahren zur Zerlegung von Flüssigkeitsgemischen gilt, lassen sich in der industriellen Praxis immer wieder Kolonnen beobachten, die ihre Funktion nicht optimal ausführen. Während kleinere Fehlfunktionen im täglichen Betrieb häufig noch über das Ausreizen von im Design berücksichtigten Sicherheitszuschlägen kaschiert werden, kommt es vereinzelt vor, dass Kolonnensysteme komplett versagen. Häufig sind dabei die Ursachen für die Fehlfunktion nicht offensichtlich. Das Troubleshooting dieser Problemfälle beginnt mit einer detaillierten Analyse des Problems und erstreckt sich von der Auffindung von Symptomen bis hin zur Verifizierung der tatsächlichen Ursache. Im Artikel werden anhand ausgewählter Praxisbeispiele Lösungswege für ein erfolgreiches Troubleshooting vorgestellt. Neben den eigentlichen Ursachen werden methodische Aspekte diskutiert und darauf aufbauend die nötigen Anforderungen an den Troubleshooter abgeleitet.