Experimentelle Untersuchung der Mikroskalenverdampfung in hinterschnittenen Oberflächenstrukturen†
Vortrag anlässlich der Deutschen Kälte-Klima-Tagung, 22./24. November 2006 in Dresden.
Abstract
Zur Verbesserung des Wärmeübergangs beim Behältersieden haben sich in der industriellen Anwendung Hochleistungsverdampferrohre mit hinterschnittenen Oberflächenstrukturen etabliert. Der gute Wärmeübergang wird durch die Verdampfungsvorgänge in den hinterschnittenen Kanälen bedingt. Zur Identifikation dieser auf Mikrolängenskalen ablaufenden Vorgänge wurden mittels optischer Messverfahren die lokalen Temperaturen und die Dynamik der Phasengrenze in den Kanälen untersucht.