Volume 77, Issue 3 pp. 214-223
Übersichtsbeitrag

Prozesskontrolle bei der Synthese nanoskaliger Partikel

R. Sommer Dipl.-Ing.S. Dankers Dipl.-Phys.

S. Dankers Dipl.-Phys.

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, Universität Erlangen-Nürnberg, Am Weichselgarten 8, D-91058 Erlangen, Germany

Search for more papers by this author
A. Leipertz Prof. Dr.-Ing.

A. Leipertz Prof. Dr.-Ing.

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, Universität Erlangen-Nürnberg, Am Weichselgarten 8, D-91058 Erlangen, Germany

Search for more papers by this author
First published: 23 February 2005
Citations: 3

Vortrag anlässlich der DECHEMA/GVC-Jahrestagungen 2004, 12./14. Okt. 2004 in Karlsruhe.

Abstract

de

Um den Einfluss unterschiedlicher Prozessparameter bei der großtechnischen Nanopartikelsynthese auf die Bildungs- und Wachstumskinetik besser verstehen und kontrollieren zu können, ist es notwendig, neben anderen Produkteigenschaften vor allem die Primärpartikelgröße des jeweiligen Stoffsystems online und in situ zu bestimmen. Eine hierfür geeignete Messmethode stellt prinzipiell die zeitaufgelöste laserinduzierte Glühtechnik (TIRE-LII) dar, deren Anwendbarkeit zur Nanopartikelcharakterisierung an den verschiedensten großtechnischen Produktionsreaktoren aufgezeigt werden soll. Neben der Prozesskontrolle von Industrierußen soll auch das Potenzial der Messtechnik zur Charakterisierung anderer Nanopartikel näher betrachtet und diskutiert werden. Hierfür wurden sowohl Untersuchungen an einem Niederdruckverdampfungs- als auch an einem CO2-Laserverdampfungsreaktor für unterschiedliche Metalle und Metalloxide durchgeführt.

Abstract

en

Process Control of Nanoparticle Formation

To control and understand the influence of different process parameters on the formation of nanoparticles, it is necessary to determine the primary particle size which is beside others one of the most crucial parameters for particle quality. An appropriate fast and non-intrusive measurement technique for online and in situ determination is time-resolved laser-induced incandescence (TIRE-LII). Investigations in different reactors have been carried out to characterize different kinds of nanoparticles. Beside the process control of carbon blacks, also the capability of this measurement technique to determine other nanoscaled particles are shown and discussed. Therefore, investigations in a low pressure vaporization and a CO2-laser vaporization reactor various metals and metal oxides are accomplished.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.