Volume 133, Issue 11 pp. 5686-5705
Aufsatz

Zielgerichtete Wirkstoffe für die Krebstherapie: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Weihua Chen

Weihua Chen

State Key Laboratory of Electroanalytical Chemistry, Changchun Institute of Applied Chemistry, University of Science and Technology of China, Changchun, 130022 China

Search for more papers by this author
Zhen Sun

Zhen Sun

State Key Laboratory of Electroanalytical Chemistry, Changchun Institute of Applied Chemistry, University of Science and Technology of China, Changchun, 130022 China

Search for more papers by this author
Prof. Lehui Lu

Corresponding Author

Prof. Lehui Lu

State Key Laboratory of Electroanalytical Chemistry, Changchun Institute of Applied Chemistry, University of Science and Technology of China, Changchun, 130022 China

Search for more papers by this author
First published: 24 February 2020
Citations: 3

Abstract

Schwerwiegende Nebenwirkungen und mangelhafte therapeutische Wirksamkeit sind die primären Nachteile der derzeitigen Krebsmedikamente. Diese Problematik kann durch gezielte Ansteuerung, das sogenannte Targeting, minimiert werden, jedoch ist die zielgerichtete Wirksamkeit gegenwärtiger Medikamente noch dürftig und benötigt dringend Verbesserungen. Vor diesem Hintergrund fasst dieser Aufsatz zunächst die aktuellen Targetingstrategien in der Krebstherapie hinsichtlich Krebsgewebe und Organellen zusammen. Anschließend analysieren wir das systematische Targeting mit Krebsmedikamenten und schlussfolgern, dass der typische Verlauf eines zielgerichteten Medikaments, das durch intravenöse Injektion verabreicht wurde, eine CTIO-Kaskade von mindestens vier Schritten durchläuft. Des Weiteren werden zur Sicherstellung einer hohen Gesamt-Targetingeffizienz die in jedem Schritt benötigten Eigenschaften eines zielgerichteten Wirkstoffs weiter untersucht sowie einige Richtlinien für die Strukturoptimierung zur Gewinnung effektiver Targetingmedikamente offeriert. Zum Schluss beleuchten wir die wesentlichen Probleme und potenziellen Herausforderungen für die künftige Erforschung zielgerichteter Krebstherapien. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Entwicklung von Arzneimitteln für die Hochtechnologiemedizin gegen Krebs aktiv voranzutreiben.

Conflict of interest

Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte vorliegen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.