Volume 130, Issue 19 pp. 5623-5626
Zuschrift

Wirklich grüne Synthese von Artemisinin aus Pflanzenextrakt

Susann Triemer

Susann Triemer

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg, Deutschland

Search for more papers by this author
Kerry Gilmore

Corresponding Author

Kerry Gilmore

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Am Mühlenberg 1, 14476 Potsdam, Deutschland

Search for more papers by this author
Giang T. Vu

Giang T. Vu

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg, Deutschland

Search for more papers by this author
Peter H. Seeberger

Peter H. Seeberger

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Am Mühlenberg 1, 14476 Potsdam, Deutschland

Freie Universität Berlin, Institut für Chemie und Biochemie, Berlin, Deutschland

Search for more papers by this author
Andreas Seidel-Morgenstern

Andreas Seidel-Morgenstern

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg, Deutschland

Otto-von-Guericke-Universität, Institut für Verfahrenstechnik, Magdeburg, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 21 February 2018
Citations: 6

Abstract

Durch den Einsatz von Pflanzenextrakten als Reaktionsmedium für chemische Synthesen können hocheffiziente und nachhaltige Prozesse erzielt werden. Dieses Prinzip wird auf die Partialsynthese von Artemisinin angewendet, ein sekundärer Metabolit der Pflanze Artemisia annua und eine wichtige Vorstufe von hochwirksamen Malariamedikamenten. Extrakte von A. annua enthalten außer Artemisinin auch als Abfallprodukte angesehene Komponenten, wie Dihydroartemisininsäure, die letzte Vorstufe von Artemisinin in der Biosynthese, und Chlorophyll, das als Photosensibilisator wirkt. Durch intensive Beleuchtung des unaufgearbeiteten Extrakts mit sichtbarem Licht wird Artemisinin in einem kontinuierlichen Durchflussreaktor in hoher Ausbeute aus dem Extrakt erzeugt. Dieser an der Biosynthese angelehnte Prozess ist dabei hocheffizient und nachhaltiger als etablierte Prozesse auf der Basis reiner Substanzen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.