Volume 130, Issue 19 pp. 5614-5617
Zuschrift

Herstellung enantiomerenangereicherter sekundärer Alkyllithium- und Alkylkupferverbindungen – Synthese von (−)-Lardolure und Siphonarienal

Varvara Morozova

Varvara Morozova

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, 81377 München, Deutschland

Search for more papers by this author
Juri Skotnitzki

Juri Skotnitzki

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, 81377 München, Deutschland

Search for more papers by this author
Dr. Kohei Moriya

Dr. Kohei Moriya

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, 81377 München, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Konstantin Karaghiosoff

Prof. Dr. Konstantin Karaghiosoff

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, 81377 München, Deutschland

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Paul Knochel

Corresponding Author

Prof. Dr. Paul Knochel

Department Chemie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Butenandtstraße 5-13, 81377 München, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 07 March 2018
Citations: 14

Abstract

Enantiomerenangereicherte sekundäre Alkyliodide wurden in sekundäre Alkyllithium- und Alkylkupferverbindungen unter hoher Retention der Konfiguration überführt. Abfangreaktionen mit unterschiedlichen Elektrophilen, einschließlich chiraler Epoxide, lieferten eine Bandbreite von chiralen Molekülen mit hoher Enantiomerenreinheit (>90 % ee). Diese Methode wurde, ausgehend von kommerziell erhältlichem Ethyl-(R)-3-hydroxybutyrat (>99 % ee), in einer iterativen Weise für die Totalsynthese von (−)-Lardolure in 13 Stufen und 5.4 % Gesamtausbeute (>99 % ee, dr>99:1) und Siphonarienal in 15 Stufen und 5.6 % Gesamtausbeute (>99 % ee, dr>99:1) angewendet.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.