Volume 128, Issue 10 pp. 3324-3332
Aufsatz

Gelierte komplexe Fluide – die Verbindung einzigartiger Strukturen mit mechanischer Stabilität

Cosima Stubenrauch

Corresponding Author

Cosima Stubenrauch

Institut für Physikalische Chemie, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 55, 70569 Stuttgart, Deutschland

Search for more papers by this author
Frank Gießelmann

Frank Gießelmann

Institut für Physikalische Chemie, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 55, 70569 Stuttgart, Deutschland

Search for more papers by this author
First published: 06 January 2016
Citations: 2

Abstract

Gelierte komplexe Fluide sind weiche Materialien, in denen die Mikrostruktur des komplexen Fluids mit der mechanischen Stabilität eines Gels verbunden wird. Um ein geliertes komplexes Fluid zu erhalten, fügt man entweder einen Gelator zu einem komplexen Fluid hinzu, oder man ersetzt das in einem Gel enthaltene Lösungsmittel durch ein komplexes Fluid. Das bekannteste Beispiel eines “natürlichen” gelierten komplexen Fluids ist die Zelle. Es gibt verschiedene Strategien, mit denen man ein geliertes komplexes Fluid herstellen kann; eine dieser Strategien ist die orthogonale Selbstorganisation, also die unabhängige, aber gleichzeitige Bildung von zwei koexistierenden, selbstorganisierten Strukturen innerhalb eines Systems. Der vorliegende Aufsatz zielt darauf ab, die Struktur sowie potenzielle Anwendungen verschiedener gelierter komplexer Fluide zu beschreiben und abzuklären, ob das entsprechende System durch orthogonale Selbstorganisation entsteht.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.