Volume 126, Issue 18 pp. 4804-4807
Zuschrift

Charge Trapping an Stufenkanten von Anatas-TiO2(101)

Dr. Martin Setvin

Dr. Martin Setvin

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/134, 1040 Wien (Österreich)

Institute of Physics, Academy of Sciences of the Czech Republic, Cukrovarnicka 10, 16200 (Tschechische Republik)

Search for more papers by this author
Dr. Xianfeng Hao

Dr. Xianfeng Hao

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/134, 1040 Wien (Österreich)

Search for more papers by this author
Benjamin Daniel, Ing. Jiri Pavelec

Benjamin Daniel, Ing. Jiri Pavelec

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/134, 1040 Wien (Österreich)

Search for more papers by this author
Dr. Zbynek Novotny

Dr. Zbynek Novotny

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/134, 1040 Wien (Österreich)

Search for more papers by this author
Dr. Gareth S. Parkinson

Dr. Gareth S. Parkinson

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/134, 1040 Wien (Österreich)

Search for more papers by this author
Prof. Michael Schmid

Prof. Michael Schmid

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/134, 1040 Wien (Österreich)

Search for more papers by this author
Prof. Georg Kresse

Prof. Georg Kresse

Fakultät für Physik und Center for Computational Materials Science, Universität Wien, Sensengasse 8/12, A-1090 Wien (Österreich)

Search for more papers by this author
Dr. Cesare Franchini

Dr. Cesare Franchini

Fakultät für Physik und Center for Computational Materials Science, Universität Wien, Sensengasse 8/12, A-1090 Wien (Österreich)

Search for more papers by this author
Prof. Ulrike Diebold

Corresponding Author

Prof. Ulrike Diebold

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/134, 1040 Wien (Österreich)

Institut für Angewandte Physik, Technische Universität Wien, Wiedner Hauptstraße 8-10/134, 1040 Wien (Österreich)===Search for more papers by this author
First published: 26 March 2014
Citations: 5

Diese Arbeit wurde vom Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF; Project F45) und dem ERC Advanced Grant “OxideSurfaces” gefördert. Dem HZB wird für die Zuteilung von Strahlzeit am Synchrotron gedankt.

Abstract

Mithilfe einer Kombination aus Photoemissionsspektroskopie, Rasterkraft- und Rastertunnelmikroskopie/-spektroskopie wird gezeigt, dass sich überschüssige Elektronen auf einer Anatas-TiO2(101)-Oberfläche an Stufenkanten ansammeln. Stufenkanten fungieren daher als bevorzugte Adsorptionsplätze für O2. Auch wenn in Dichtefunktionalrechnungen bereits bei sauberen Stufenkanten eine Lokalisierung der Elektronen festgestellt wird, wird dieser Effekt durch Sauerstofffehlstellen und Hydroxylierung noch weiter verstärkt. Die vorliegenden Befunde illustrieren die Bedeutung von Defekten bei den vielfältigen Anwendungen von Titandioxid.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.