Volume 123, Issue 41 pp. 9726-9734
Kurzaufsatz

Ionische Flüssigkeiten als hypergole Treibstoffe

Dr. Yanqiang Zhang

Dr. Yanqiang Zhang

Department of Chemistry, University of Idaho, Moscow, ID 83844-2343 (USA), Fax: (+1) 208-885-9146

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Haixiang Gao

Prof. Dr. Haixiang Gao

Department of Applied Chemistry, China Agricultural University, Beijing, 100083 (China)

Search for more papers by this author
Dr. Young-Hyuk Joo

Dr. Young-Hyuk Joo

Department of Explosives & Pyrotechnics, Hanwha Corporation R&D Center 2-1, Woisam-Dong, Yuseong-Gu, Daejeon, 305-156 (Korea)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Jean'ne M. Shreeve

Corresponding Author

Prof. Dr. Jean'ne M. Shreeve

Department of Chemistry, University of Idaho, Moscow, ID 83844-2343 (USA), Fax: (+1) 208-885-9146

Department of Chemistry, University of Idaho, Moscow, ID 83844-2343 (USA), Fax: (+1) 208-885-9146Search for more papers by this author
First published: 16 September 2011
Citations: 36

Abstract

Noch immer werden in Treibstoffsystemen Hydrazin und dessen Derivate als Brennstoffe eingesetzt, obwohl es sich dabei um karzinogene und toxische Substanzen handelt, die recht hohe Dampfdrücke haben und kostenintensive Sicherheitsvorkehrungen erfordern. Erst 2008 wurde entdeckt, dass sich ionische Flüssigkeiten mit Dicyanamid-Anionen beim Kontakt mit Oxidationsmitteln spontan entzünden können (Hypergolie). Solche Flüssigkeiten sind wenig flüchtig sowie thermisch und chemisch recht stabil und verfügen oft über große Flüssigkeitsbereiche, was die Anwendung in Zweikomponententreibstoffen unter vielfältigen Bedingungen ermöglichen könnte. Eine neue Familie von in Wasser synthetisierbaren Dicyanoboraten wird präsentiert, die nahezu alle Anforderungen an leistungsstarke Treibstoffe erfüllt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.