Volume 123, Issue 24 pp. 5678-5682
Zuschrift

Effiziente und stereodivergierende elektrochemische Synthese von optisch reinen Menthylaminen

Dr. Jörn Kulisch

Dr. Jörn Kulisch

Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, Universität Bonn, Gerhard-Domagk-Straße 1, 53121 Bonn (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Martin Nieger

Dr. Martin Nieger

Laboratory of Inorganic Chemistry, University of Helsinki (Finnland)

Search for more papers by this author
Dr. Florian Stecker

Dr. Florian Stecker

BASF SE, GCI/E—M311, Ludwigshafen (Deutschland)

Search for more papers by this author
Dr. Andreas Fischer

Dr. Andreas Fischer

BASF SE, GCI/E—M311, Ludwigshafen (Deutschland)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Siegfried R. Waldvogel

Corresponding Author

Prof. Dr. Siegfried R. Waldvogel

Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, Universität Bonn, Gerhard-Domagk-Straße 1, 53121 Bonn (Deutschland)

Institut für Organische Chemie, Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Duesbergweg 10–14, 55128 Mainz (Deutschland)

Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, Universität Bonn, Gerhard-Domagk-Straße 1, 53121 Bonn (Deutschland)Search for more papers by this author
First published: 12 May 2011
Citations: 24

Wir danken für die Unterstützung durch den Sonderforschungsbereich 813 “Chemie an Spinzentren” (DFG) und die BASF SE.

Graphical Abstract

Die Kathode weist den Weg zu den epimeren Menthylaminen. Ausgehend von Menthonoxim ergibt die Reduktion an Hg-Kathoden hauptsächlich (−)-Menthylamin, wogegen eine Pb-Kathode einen Zugang zu (+)-Neomenthylamin eröffnet (siehe Schema). Eine In-situ-Belegung der Pb-Kathode führt zu sauberen und quantitativen Umsetzungen. Darüber hinaus wird bei dieser praktischen Methode die Pb-Korrosion vollständig vermieden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.