Volume 122, Issue 35 pp. 6331-6334
Zuschrift

Der asymmetrische konjugierte Silyltransfer in iterativen katalytischen Sequenzen: Synthese des C7–C16-Fragments von (+)-Neopeltolid

Eduard Hartmann

Eduard Hartmann

Organisch-Chemisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Corrensstraße 40, 48149 Münster (Deutschland), Fax: (+49)251-83-36501 http://www.uni-muenster.de/Chemie.oc/oestreich

Search for more papers by this author
Martin Oestreich Prof. Dr.

Martin Oestreich Prof. Dr.

Organisch-Chemisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Corrensstraße 40, 48149 Münster (Deutschland), Fax: (+49)251-83-36501 http://www.uni-muenster.de/Chemie.oc/oestreich

Search for more papers by this author
First published: 12 August 2010
Citations: 26

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Oe 249/3-2) und dem Fonds der Chemischen Industrie (Chemiefonds-Stipendium für E.H., 2009–2011) gefördert. Wir danken der Solvias AG (Basel) für die Überlassung zahlreicher Liganden.

Graphical Abstract

Was nicht passt, wird passend gemacht! Die anti,anti-Konfiguration des C7–C16-Fragments von (+)-Neopeltolid wird in einer iterativen Sequenz katalysatorkontrollierter Si- und Me-Gruppentransfers stereoselektiv aufgebaut, und das unbeeinträchtigt von der Mismatched-Selektivität in der ersten Iteration (Si=Me2PhSi, siehe Schema; TBS=tert-Butyldimethylsilyl).

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.