Volume 122, Issue 35 pp. 6165-6167
Highlight

Rekonfiguration von Stereoisomeren durch mechanische Aktivierung mit Ultraschall

Giancarlo Cravotto Prof. Dr.

Giancarlo Cravotto Prof. Dr.

Dipartimento di Scienza e Tecnologia del Farmaco, Università di Torino, Via Giuria 9, 10125 Turin (Italien), Fax: (+39) 011-670-7687

Search for more papers by this author
Pedro Cintas Prof. Dr.

Pedro Cintas Prof. Dr.

Departamento de Química Orgánica e Inorgánica, Facultad de Ciencias-UEX, 06071 Badajoz (Spanien), Fax: (+34) 924-271-149

Search for more papers by this author
First published: 12 August 2010

Wir danken dem Spanischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation (Fördernr. MAT2009-14695-C04-C01), der Universität Turin und MIUR (PRIN, Prot. 2008M3Y5WX) für Unterstützung.

Graphical Abstract

Geschüttelt, nicht gerührt: Bei einer neuartigen Rekonfiguration thermisch stabiler Atropisomere führte eine durch Ultraschallwellen induzierte mechanische Belastung eines polymergebundenen Substrats (siehe Bild) effizient zu einer Racemisierung, wodurch die gegenseitige Umwandlung der Enantiomere vereinfacht wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.