Volume 121, Issue 51 pp. 9778-9784
Kurzaufsatz

Von der Ostwald-Reifung zur Homochiralität

Wim L. Noorduin

Wim L. Noorduin

IMM Solid State Chemistry, Radboud University Nijmegen, Heyendaalseweg 135, 6525 AJ Nijmegen (Niederlande)

Search for more papers by this author
Elias Vlieg Prof. Dr.

Elias Vlieg Prof. Dr.

IMM Solid State Chemistry, Radboud University Nijmegen, Heyendaalseweg 135, 6525 AJ Nijmegen (Niederlande)

Search for more papers by this author
Richard M. Kellogg Prof. Dr.

Richard M. Kellogg Prof. Dr.

Syncom BV, Kadijk 3, 9747 AT Groningen (Niederlande)

Search for more papers by this author
Bernard Kaptein Dr.

Bernard Kaptein Dr.

Innovative Synthesis & Catalysis, DSM Pharmaceutical Products, PO Box 18, 6160 MD Geleen (Niederlande), Fax: (+31) 46-476-7604

Search for more papers by this author
First published: 08 December 2009
Citations: 46

Abstract

Vor einhundert Jahren erhielt Wilhelm Ostwald den Nobelpreis für Chemie. Obwohl Ostwald wenig mit dem Phänomen der Chiralität befasst war, gilt eine seiner Entdeckungen, die Ostwald-Reifung, als wegbereitend für eine kürzlich eingeführte Methode, bei der durch zermahlungsinduzierten Abrieb racemische Konglomerate praktisch quantitativ in ein einzelnes Enantiomer überführt werden. Wir erläutern hier die von Ostwald eingeführten Konzepte und geben einen Überblick über den Stand der Technik bei zermahlungsinduzierten asymmetrischen Umwandlungen. Wir werden sehen, wie nahe schon Ostwald der Entdeckung dieser Technik gekommen war.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.