Volume 119, Issue 23 pp. 4467-4471
Zuschrift

Vernetzbare Lochleiter für blau phosphoreszierende organische Leuchtdioden

Philipp Zacharias

Philipp Zacharias

Universität zu Köln, Physikalische Chemie, Luxemburger Straße 116, 50939 Köln, Deutschland, Fax: (+49) 221-470-5144

Search for more papers by this author
Malte C. Gather

Malte C. Gather

Universität zu Köln, Physikalische Chemie, Luxemburger Straße 116, 50939 Köln, Deutschland, Fax: (+49) 221-470-5144

Search for more papers by this author
Markus Rojahn

Markus Rojahn

Technische Universität München, Lehrstuhl für Makromolekulare Stoffe, Lichtenbergstraße 4, 85747 Garching, Deutschland

Search for more papers by this author
Oskar Nuyken Prof.

Oskar Nuyken Prof.

Technische Universität München, Lehrstuhl für Makromolekulare Stoffe, Lichtenbergstraße 4, 85747 Garching, Deutschland

Search for more papers by this author
Klaus Meerholz Prof.

Klaus Meerholz Prof.

Universität zu Köln, Physikalische Chemie, Luxemburger Straße 116, 50939 Köln, Deutschland, Fax: (+49) 221-470-5144

Search for more papers by this author
First published: 24 May 2007
Citations: 19

Diese Arbeit wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Wir danken Dr. Jürgen Steiger (Degussa, Marl) für die UPS-Daten und Georgios Liaptsis (Universität zu Köln) für seine Hilfe bei der Synthese.

Graphical Abstract

Gezielt zur richtigen Schicht: Mehrere Oxetan-funktionalisierte, vernetzbare Triphenylamin-Dimere (XTPDs) wurden auf ihre Eigenschaft als Lochleiterschicht (HTL) in blau phosphoreszierenden Polymerleuchtdioden untersucht. Die hergestellten Bauelemente (siehe schematischen Aufbau) zeigen verbesserte Leistungsmerkmale gegenüber Referenz-OLEDs ohne HTL, und die Lichtausbeuten korrelieren mit den gezielt einstellbaren HOMO-Energien der XTPDs.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.