Volume 108, Issue 23-24 pp. 3036-3038
Zuschrift
Full Access

Die experimentelle Bestimmung der Ionisationsenergien von Berkelium und Californium

Dr. Stefan Köhler

Dr. Stefan Köhler

Institut für Kernchemie der Universität Fritz-Straßmann-Weg 2, D–55128 Mainz Telefax: Int. + 6131/394–488

Search for more papers by this author
Nicole Erdmann Dipl.-Phys.

Nicole Erdmann Dipl.-Phys.

Institut für Kernchemie der Universität Fritz-Straßmann-Weg 2, D–55128 Mainz Telefax: Int. + 6131/394–488

Search for more papers by this author
Martin Nunnemann Dipl.-Phys.

Martin Nunnemann Dipl.-Phys.

Institut für Physik der Universität Mainz

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Günter Herrmann

Prof. Dr. Günter Herrmann

Institut für Kernchemie der Universität Fritz-Straßmann-Weg 2, D–55128 Mainz Telefax: Int. + 6131/394–488

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Gerhard Huber

Prof. Dr. Gerhard Huber

Institut für Physik der Universität Mainz

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Jens Volker Kratz

Prof. Dr. Jens Volker Kratz

Institut für Kernchemie der Universität Fritz-Straßmann-Weg 2, D–55128 Mainz Telefax: Int. + 6131/394–488

Search for more papers by this author
Dr. Gerd Passler

Dr. Gerd Passler

Institut für Physik der Universität Mainz

Search for more papers by this author
Dr. Norbert Trautmann

Corresponding Author

Dr. Norbert Trautmann

Institut für Kernchemie der Universität Fritz-Straßmann-Weg 2, D–55128 Mainz Telefax: Int. + 6131/394–488

Institut für Kernchemie der Universität Fritz-Straßmann-Weg 2, D–55128 Mainz Telefax: Int. + 6131/394–488Search for more papers by this author
First published: 16. Dezember 1996
Citations: 1

Diese Arbeit wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, vom Bundesamt für Strahlenschutz, vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom United States Department of Energy unterstützt.

Abstract

Nur 1012 Atome eines Elements sind nötig, um dessen Ionisationsenergie durch Resonanzionisation mit Laserlicht in einem äußeren elektrischen Feld und nachfolgende Massenspektrometrie zu bestimmen. Das Bild rechts zeigt für die Actinoide Berkelium und Californium die auf diese Art gemessenen Ionisationsschwellen Wth und deren Extrapolation auf die Ionisationsenergie I (49989(2) bzw. 50665(2) cm−1) bei der äußeren Feldstärke E = 0.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.