Volume 108, Issue 23-24 pp. 3025-3028
Zuschrift
Full Access

Neue imidoverbrückte Übergangsmetallcluster – Synthesen und Strukturen von [Cp4Ti4(NSnMe3)4], [Co11(PPh3)3(NPh)12], [Ni11Br6(NtBu)8] und [Li(thf)4]4[Cu24(NPh)14]

Dr. Andrea Decker

Dr. Andrea Decker

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Geb.-Nr. 30.45, D–76128 Karlsruhe Telefax: Int. +721/66 1921

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Dieter Fenske

Corresponding Author

Prof. Dr. Dieter Fenske

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Geb.-Nr. 30.45, D–76128 Karlsruhe Telefax: Int. +721/66 1921

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Geb.-Nr. 30.45, D–76128 Karlsruhe Telefax: Int. +721/66 1921Search for more papers by this author
Dr. Klaus Maczek

Dr. Klaus Maczek

Institut für Anorganische Chemie der Universität Engesserstraße, Geb.-Nr. 30.45, D–76128 Karlsruhe Telefax: Int. +721/66 1921

Prof. Dr. Rudolf Taube zum 65. Geburtstag gewidmet

Search for more papers by this author
First published: 16. Dezember 1996
Citations: 13

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt.

Abstract

Halogenometallkomplexe und funktionalisierte Amine braucht man für die Synthese imidoverbrückter Übergangsmetallcluster. Auf diesem Weg gelingen auch Synthesen von Imidoclustern elektronenreicher Übergangsmetalle wie [Cu243-NPh)8-(μ4-NPh)6]4− (die Struktur ist im Bild rechts gezeigt).

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.