Volume 108, Issue 23-24 pp. 3008-3011
Zuschrift
Full Access

Theoretische Untersuchungen schließen eine [2 + 2]-Addition als einleitenden Schritt der Osmiumtetroxid-katalysierten Dihydroxylierung von Alkenen aus

Ulrich Pidun Dipl.-Chem.

Ulrich Pidun Dipl.-Chem.

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. + 6421/282189

Search for more papers by this author
Christian Boehme Dipl.-Chem.

Christian Boehme Dipl.-Chem.

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. + 6421/282189

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Gernot Frenking

Corresponding Author

Prof. Dr. Gernot Frenking

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. + 6421/282189

Fachbereich Chemie der Universität Hans-Meerwein-Straße, D–35032 Marburg Telefax: Int. + 6421/282189Search for more papers by this author
First published: 16. Dezember 1996
Citations: 42

Theoretische Untersuchungen metallorganischer Verbindungen, 24. Mitteilung. Diese Arbeit wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB 260, Graduiertenkolleg Metallorganische Chemie) und den Fonds der Chemischen Industrie unterstützt. Wir danken Dr. P.-O. Norrby für hilfreiche Anmerkungen. – 23. Mitteilung: S. Dapprich, G. Frenking, Organometallics 1996 15, 4547.

Abstract

Um mindestens 35 kcal mol−1 unterscheiden sich nach aufwendigen ab-initio-Rechnungen die Aktivierungsbarrieren für die [2+2]- und die [3+2]-Addition von OsO4 an Ethylen (rechts sind die Strukturen der beiden Übergangszustände angegeben). Die relativen Barrieren der konkurrierenden Reaktionspfade und damit die Bevorzugung des [3+2]-Mechanismus verändern sich auch in Gegenwart von NH3 zum Modellieren der basenkatalysierten Reaktion nur unwesentlich. Damit stehen die theoretischen Befunde zum Mechanismus der asymmetrischen Dihydroxylierung im Widerspruch zu den Schlüssen aus kinetischen Studien von Sharpless, während sie die von Corey stützen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.