Volume 108, Issue 23-24 pp. 2941-2943
Highlight
Full Access

Die β-Schleife als Selektivitätsschalter: βI oder βII′? – Das ist hier die Frage

Dr. Gerhard Müller

Corresponding Author

Dr. Gerhard Müller

Bayer AG, MD-IM-FA, Geb, Q18 D–51368 Leverkusen Telefax: Int + 214/30–50351

Bayer AG, MD-IM-FA, Geb, Q18 D–51368 Leverkusen Telefax: Int + 214/30–50351Search for more papers by this author
First published: 16. Dezember 1996
Citations: 9

Der Autor dankt William F. DeGrado und Alvin C. Bach für die Bereitstellung der Strukturkoordinaten einiger in diesem Beitrag beschriebenen Peptide.

Abstract

Die β-Schleife avancierte in den letzten Jahren zum Designprinzip in der Peptid-basierenden Wirkstofforschung. Aus dem Gebiet der antiadhäsiven RGD-Mimetica wurde jüngst berichtet, daß in cyclischen Pentapeptiden 1 mit gleicher Leitsequenz die Rezeptorselektivität im Typ der β-Schleife kodiert ist. Dabei invertiert der Wechsel im Schleifentyp von βII′ nach βI das Selektivitätsprofil einer ursprünglich antithrombotisch wirkenden zu einer antimetastatischen Verbindung.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.