Volume 108, Issue 18 pp. 2277-2280
Zuschrift
Full Access

Kontrolle des Reaktionsverlaufes bei nucleophilen Additionen an ortho-substituierte (η6-Anisol)tricarbonylchrom-Komplexe: Dienolether-Bildung versus tele-Substitution

Prof. Dr. Hans-Günther Schmalz

Corresponding Author

Prof. Dr. Hans-Günther Schmalz

Institut für Organische Chemie der Technischen Universität Straße des 17. Juni 135. D–10623 Berlin Telefax: Int. + 30/314–21105

Institut für Organische Chemie der Technischen Universität Straße des 17. Juni 135. D–10623 Berlin Telefax: Int. + 30/314–21105Search for more papers by this author
Kurt Schellhaas Dipl.-Chem.

Kurt Schellhaas Dipl.-Chem.

Institut für Organische Chemie der Technischen Universität Straße des 17. Juni 135. D–10623 Berlin Telefax: Int. + 30/314–21105

Search for more papers by this author
First published: 20. September 1996
Citations: 11

Diese Arbeit wurde von der Volkswagenstiftung (Projekt I/69907) und vom Fonds der Chemischen Industrie (Promotionsstipendium für K. S.) gefördert. Wir danken der Chemetall GmbH für Chemikalienspenden und Herrn Prof. M. F. Semmelhack, Princeton, für eine wertvolle Diskussion.

Abstract

Chlortrimethylsilan ist das Reagens der Wahl, um die aus nucleophilen Additionen an ortho-substituierte Arentricarbonylchrom-Komplexe hervorgehenden anionischen Zwischenstufen zu bändigen und deren Hang zur tele-Substitution zu unterdrücken. So läßt sich 1 unter vollständiger Erhaltung der absoluten Konfiguration in das Cyclohexenon 2 überführen (≥ 95 % ee), einer vielversprechenden Vorstufe für eine Totalsynthese von (+)-Ptilocaulin.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.