Volume 108, Issue 18 pp. 2192-2219
Aufsatz
Full Access

Schutzgruppenstrategien in der organischen Synthese

Michael Schelhaas Dipl.-Chem.

Michael Schelhaas Dipl.-Chem.

Institut für Organische Chemie der Universität Richard-Willstätter-Allee 2, D–76128 Karlsruhe Telefax: Int. + 721/608–4825

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Herbert Waldmann

Corresponding Author

Prof. Dr. Herbert Waldmann

Institut für Organische Chemie der Universität Richard-Willstätter-Allee 2, D–76128 Karlsruhe Telefax: Int. + 721/608–4825

Professor Leopold Horner zum 85. Geburtstag gewidmet

Institut für Organische Chemie der Universität Richard-Willstätter-Allee 2, D–76128 Karlsruhe Telefax: Int. + 721/608–4825Search for more papers by this author
First published: 20. September 1996
Citations: 63

Abstract

Die Wahl geeigneter Schutzgruppen ist eine der entscheidenden Voraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung eines anspruchsvollen Syntheseprojekts. Die Schutzgruppen beeinflussen Länge und Effizienz der Synthese und sind oft sogar für ihren Erfolg oder Mißerfolg verantwortlich. Obgleich eine Vielzahl von Schutzgruppen für die unterschiedlichen funktionellen Gruppen zur Verfügung steht, wurden Strategien, nach denen diese vorteilhaft und zuverlässig kombiniert werden können, bisher nicht oder nur vereinzelt vorgeschlagen. Der vorliegende Aufsatz soll einen Beitrag zum Schließen dieser Lücke leisten. Zunächst wird ein kurzer Überblick über bewährte Schutzgruppen gegeben, in dem diese nach ihrer Labilität und nicht wie sonst üblich nach der zu schützenden funktionellen Gruppe geordnet werden. Diese Einteilung verdeutlicht die grundlegenden Konzepte zur Entwicklung von Blockierungsstrategien. Auf dieser knappen Übersicht aufbauend, werden anhand ausgewählter Beispiele aus der aktuellen Literatur bewährte Strategien aufgezeigt, nach denen Schutzgruppen in Synthesen unterschiedlicher Komplexität und Schwierigkeit vorteilhaft miteinander kombiniert werden können.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.