Volume 108, Issue 15 pp. 1774-1776
Zuschrift
Full Access

Kristallisation supramolekularer Materialien: Perhydrotriphenylen(PHTP)-Einschlußverbindungen mit nichtlinearen optischen Eigenschaften

Ralf Hoss

Ralf Hoss

Institut für anorganische, analytische und physikalische Chemie Freiestrasse 3, CH–3012 Bern (Schweiz) Telefax: Int. +31/631–3993

Search for more papers by this author
Olaf König

Olaf König

Institut für anorganische, analytische und physikalische Chemie Freiestrasse 3, CH–3012 Bern (Schweiz) Telefax: Int. +31/631–3993

Search for more papers by this author
Vera Kramer-Hoss

Vera Kramer-Hoss

Institut für anorganische, analytische und physikalische Chemie Freiestrasse 3, CH–3012 Bern (Schweiz) Telefax: Int. +31/631–3993

Search for more papers by this author
Urs Berger

Urs Berger

Institut für anorganische, analytische und physikalische Chemie Freiestrasse 3, CH–3012 Bern (Schweiz) Telefax: Int. +31/631–3993

Search for more papers by this author
Peter Rogin

Peter Rogin

Institut für anorganische, analytische und physikalische Chemie Freiestrasse 3, CH–3012 Bern (Schweiz) Telefax: Int. +31/631–3993

Search for more papers by this author
Jürg Hulliger

Corresponding Author

Jürg Hulliger

Institut für anorganische, analytische und physikalische Chemie Freiestrasse 3, CH–3012 Bern (Schweiz) Telefax: Int. +31/631–3993

Institut für anorganische, analytische und physikalische Chemie Freiestrasse 3, CH–3012 Bern (Schweiz) Telefax: Int. +31/631–3993Search for more papers by this author
First published: 2. August 1996
Citations: 15

Diese Arbeit wurde vom Schweizerischen Nationalfonds (Projekte: 2100-037166.93/1, 20-43116.95) unterstützt. Wir danken H. P. Pfander (Universität Bern) und der Hoffmann-La-Roche AG für die Bereitstellung von 20 g Crocetindialdehyd, der Bayer AG für die Hydrierung zu PHTP und C. Bossard (ETH Zürich) sowie K. Krämer (Universität Bern) für die zur Verfügung gestellten Laser.

Abstract

Durch eine lineare Aufreihung von Gastmolekülen in Perhydrotriphenylen-Einschlußverbindungen können supramolekulare Materialien mit optimierten physikalischen Eigenschaften entstehen. So gelang es, durch Cokristallisation unterschiedliche Verbindungen mit stark nichtlinearen optischen Eigenschaften in die Kanäle der Wirtverbindung (siehe Bild rechts) einzuschließen und dabei zu polaren Einkristallen in sehr hoher Ausbeute zu gelangen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.