Volume 108, Issue 13-14 pp. 1616-1618
Zuschrift
Full Access

Synthese, Struktur und Bindungsverhältnisse eines gemischtvalenten Tetraphosphets

Dr. Walter Frank

Corresponding Author

Dr. Walter Frank

Fachbereich Chemie der Universität Postfach 3049, D–67653 Kaiserslautern Telefax: Int. + 631/205–2187

Fachbereich Chemie der Universität Postfach 3049, D–67653 Kaiserslautern Telefax: Int. + 631/205–2187Search for more papers by this author
Volker Petry Dipl.-Chem.

Volker Petry Dipl.-Chem.

Fachbereich Chemie der Universität Postfach 3049, D–67653 Kaiserslautern Telefax: Int. + 631/205–2187

Search for more papers by this author
Elmar Gerwalin Dipl.-Chem.

Elmar Gerwalin Dipl.-Chem.

Fachbereich Chemie der Universität Postfach 3049, D–67653 Kaiserslautern Telefax: Int. + 631/205–2187

Search for more papers by this author
Dr. Guido J. Reiß

Dr. Guido J. Reiß

Fachbereich Chemie der Universität Postfach 3049, D–67653 Kaiserslautern Telefax: Int. + 631/205–2187

Search for more papers by this author
First published: 15. Juli 1996
Citations: 16

Diese Arbeit wurde vom Fonds der Chemischen Industrie und vom Land Rheinland-Pfalz (Graduiertenstipendium für V. P. im Rahmen des Graduiertenkollegs „Phosphorchemie als Bindeglied verschiedener chemischer Disziplinen”︁) gefördert. Dem Regionalen Hochschulrechenzentrum Kaiserslautern danken wir für die zur Verfügung gestellte Rechenzeit.

Abstract

Gleich lange P-P-Bindungen weisen die Phosphoratome mit den Koordinationszahlen 4 und 2 auf, die den zentralen Vierring des dispirocyclischen Tetraphosphets 1 bilden. Der Vierring weist eine starke rautenförmige Verzerrung auf, die sich in einem ungewöhnlich spitzen λ5P–λ3P–λ5P-Winkel ausdrückt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.