Volume 108, Issue 7 pp. 797-802
Zuschrift
Full Access

Gesteuerte Selbstorganisation chiraler, optisch aktiver, makrocyclischer vierkerniger molekularer Quadrate

Prof. Dr. Peter J. Stang

Corresponding Author

Prof. Dr. Peter J. Stang

Department of Chemistry The University of Utah Salt Lake City, UT 84112 (USA) Telefax: Int. + 801/581–8433

Department of Chemistry The University of Utah Salt Lake City, UT 84112 (USA) Telefax: Int. + 801/581–8433Search for more papers by this author
Bogdan Olenyuk

Bogdan Olenyuk

Department of Chemistry The University of Utah Salt Lake City, UT 84112 (USA) Telefax: Int. + 801/581–8433

Search for more papers by this author
First published: 3. April 1996
Citations: 24

Diese Arbeit wurde von der National Science Foundation gefördert. Wir danken Prof. Jay S. Siegel für hilfreiche Diskussionen und Johnson-Matthey für die großzügige Spende der Platinsalze.

Professor Cheves T. Walling zu seinem 80. Geburtstag gewidmet

Abstract

Ausschließlich eines von sechs möglichen Diastereomeren (Formel rechts) bildet sich bei der fast quantitativ verlaufenden Selbstorganisation zu optisch aktiven molekularen Quadraten aus einer Mischung der entsprechenden Triflat(bisphosphan)-metall-Komplexe und Diazaliganden. Dieses Phänomen basiert zu einem Großteil auf der asymmetrischen Induktion der Bisphosphanliganden und der eingeschränkten Rotation um die Bindungen zwischen den Metallzentren und den Stickstoffatomen des Heteroarenliganden. M = Pd, Pt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.