Volume 108, Issue 1 pp. 101-103
Zuschrift
Full Access

Das schwerste Alkalimetallocen: Struktur eines anionischen Caesocen-Tripeldeckers

Dr. Sjoerd Harder

Corresponding Author

Dr. Sjoerd Harder

Universität Konstanz Postfach 5560-M738, D–78434 Konstanz Telefax: Int. + 7531/88–3137

Universität Konstanz Postfach 5560-M738, D–78434 Konstanz Telefax: Int. + 7531/88–3137Search for more papers by this author
Dipl.-Chem. Marc Heinrich Prosenc

Dipl.-Chem. Marc Heinrich Prosenc

Universität Konstanz Postfach 5560-M738, D–78434 Konstanz Telefax: Int. + 7531/88–3137

Search for more papers by this author
First published: 5. Januar 1996
Citations: 27

Diese Arbeit wurde von der Europäischen Gemeinschaft unterstützt. Wir danken Prof. Dr. H.-H. Brintzinger und Prof. Dr. G. Müller für ihre freundliche Unterstützung, Prof. Dr. L. Brandsma und der Chemetall GmbH, Reuterweg 14, D-60271 Frankfurt, für ihre großzügige Caesium-Spende und ihr Interesse an unserer Arbeit.

Abstract

Eine stark gewinkelte Tripeldecker-Struktur weist das Anion in [Cp3Cs2][PPh4] auf. Dieses wird bei der Umsetzung von CpCs mit PPh4Cl als rote, kristalline Verbindung erhalten. Die riesige Koordinationssphäre der Cs-Kationen wird durch zusätzliche intermolekulare Wechselwirkungen mit den benachbarten [Cp3Cs2] -Ionen (Bild rechts) und [PPh4]+- Ionen vervollständigt.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.