Protoneninduziertes Umschalten von Elektronentransfer-Wegen in dendritischen, vierkernigen RuOs3-Komplexen†
Diese Arbeit wurde vom Ministerium für Erziehung, Wissenschaft und Kultur durch einen Grant-in-Aid for Scientific Research (No. 06804036) sowie von der Iketani-Stiftung für Wissenschaft und Technologie und der Sumitomo-Stiftung (basic science grant) gefördert. M. M. A. dankt dem Ministerium für Erziehung, Wissenschaft und Kultur für ein Stipendium der japanischen Regierung (Monbusho). Prof. T. Ohno und Dr. K. Nozaki von der Osaka Universität danken wir für die Messung der NIR-Spektren.
Abstract
Durch Protonierung und Deprotonierung Brönsted-basischer Zentren läßt sich beim unten schematisch dargestellten RuOs3-Vierkernkomplex zwischen den Oxidationsmustern A und B schalten. Im Fall des deprotonierten RuIIIOs3II-Komplexes erfolgt nach Einelektronenoxidation der protoneninduzierte Elektronentransfer von den peripheren OSII-Zentren zum zentralen RuIII-Atom. bpy = 2,2′-Bipyridin, – 2,2′- Bis(benzimidazol-2-yl)-4,4′-bipyridin.