Volume 108, Issue 1 pp. 47-64
Aufsatz
Full Access

Kupfer – ein “modernes” Bioelement

Prof. Dr. Wolfgang Kaim Dipl.-Chem.

Corresponding Author

Prof. Dr. Wolfgang Kaim Dipl.-Chem.

Institut für Anorganische Chemie der Universität Pfaffenwaldring 55, D–70550 Stuttgart Telefax: Int. + 711/685–4241

Institut für Anorganische Chemie der Universität Pfaffenwaldring 55, D–70550 Stuttgart Telefax: Int. + 711/685–4241Search for more papers by this author
Jochen Rall

Jochen Rall

Institut für Anorganische Chemie der Universität Pfaffenwaldring 55, D–70550 Stuttgart Telefax: Int. + 711/685–4241

Search for more papers by this author
First published: 5. Januar 1996
Citations: 97

Abstract

Kupfer ist ein bioessentielles Element, das in den beiden relevanten Oxidationsstufen I und II einzigartige chemische Eigenschaften aufweist. Biochemische, molekularbiologische und medizinische Erkenntnisse einerseits sowie die Synthese und Untersuchung niedermolekularer “Modell”-Komplexverbindungen andererseits haben in den letzten Jahren zu wesentlichen Fortschritten bei der Erforschung der teilweise überraschenden Biochemie dieses Spurenelements geführt. Auffallend, jedoch aufgrund des chemischen und des vermuteten evolutionsgeschichtlichen Hintergrundes nachvollziehbar, sind die Funktionen von proteingebundenem Kupfer vor allem im Metabolismus von O2 und N/O-Verbindungen (NO2, N2O) sowie seine häufige Assoziation mit oxidierenden organischen und anorganischen Radikalen wie etwa Tyrosyl, Semichinonen, Superoxid-Ionen oder Nitrosyl-Radikalen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.