Volume 105, Issue 8 pp. 1181-1188
Aufsatz
Full Access

Protein-Phosphorylierung und Zellregulation II (Nobel-Vortrag)

Prof. Edmond H. Fischer

Corresponding Author

Prof. Edmond H. Fischer

Department of Biochemistry, SJ-70 University of Washington Seattle. WA 98195 (USA) Telefax: Int. + 206/685-1792

Department of Biochemistry, SJ-70 University of Washington Seattle. WA 98195 (USA) Telefax: Int. + 206/685-1792Search for more papers by this author
First published: August 1993
Citations: 18

Copyright © The Nobel Foundation 1993. -Wir danken der Nobel-Stiftung, Stockholm, für die Genehmigung zum Druck einer deutschen Fassung des Vortrags.

Abstract

Es begann Anfang der vierziger Jahre im Laboratorium der Coris an der Washington University in St. Louis: Als Medizinstudent beteiligte sich Edwin Krebs an Untersuchungen der Phosphorylase, die im Skelettmuskel von Kaninchen in zwei Formen gefunden worden war. Ausgehend von der Beschreibung dieses Befunds - aus dem seinerzeit falsche Schlüsse gezogen worden waren - wird in den beiden Nobel-Aufsätzen die verwickelte Geschichte der Erforschung der Protein-Phosphorylierung fesselnd präsentiert. Heute weiß man, daß durch Protein-Phosphorylierung und -dephosphorylierung sehr viele biochemische Prozesse gesteuert werden. Rechts ist die Signalkaskade gezeigt, die die Regulation der Glycogenolyse durch Adrenalin bewirkte (PK = Protein-Kinase).

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.