Volume 105, Issue 5 pp. 764-767
Zuschrift
Full Access

Selbstorganisation, Struktur und spontane Racematspaltung eines aus Oligobipyridinliganden und NiII-Ionen gebildeten dreikernigen Tripelhelixkomplexes

Dr. Roland Krämer

Dr. Roland Krämer

Laboratoire de Chimie Supramoléculaire Institut Le Bel, Université Louis Pasteur 4, rue Blaise Pascal, 67000 Strasbourg (Frankreich) Telefax: Int. +88/41-1020

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Jean-Marie Lehn

Prof. Dr. Jean-Marie Lehn

Laboratoire de Chimie Supramoléculaire Institut Le Bel, Université Louis Pasteur 4, rue Blaise Pascal, 67000 Strasbourg (Frankreich) Telefax: Int. +88/41-1020

Search for more papers by this author
Dr. André De Cian

Dr. André De Cian

Laboratoire de Cristallochimie et de Chimie Structurale Institut Le Bel, Universite Louis Pasteur, Strasbourg (Frankreich)

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Jean Fischer

Prof. Dr. Jean Fischer

Laboratoire de Cristallochimie et de Chimie Structurale Institut Le Bel, Universite Louis Pasteur, Strasbourg (Frankreich)

Search for more papers by this author
First published: Mai 1993
Citations: 116

Diese Arbeit wurde von dem CNRS (URA 422 und URA 424) gefördert. R. K. dankt dem Deutschen Akademischen Austauschdienst für ein Postdoktorandenstipendium. Wir danken Dr. Masayuki Takahashi und Matthias John für Circulardichroismus-Messungen.

Abstract

Drei Stränge des Oligobipyridinliganden werden zu einer Helix um drei oktaedrisch koordinierte NiII-Ionen gewunden, wobei jede Helix im Zentrum eines Hexagons aus sechs weiteren Helices plaziert ist (Bild rechts). Die Kristalle dieser Verbindung enthalten unterschiedliche Mengen an links- und rechtsgängigen Helices.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.