Volume 103, Issue 12 pp. 1714-1715
Zuschrift
Full Access

Tetraalkoxytitan-Carbenkomplexe mit zweifacher intramolekularer Et2Al-Verbrückung

Prof. Dr. Carl Krüger

Prof. Dr. Carl Krüger

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, W-4330 Mülheim an der Ruhr

Search for more papers by this author
Dr. Richard Mynott

Dr. Richard Mynott

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, W-4330 Mülheim an der Ruhr

Search for more papers by this author
Carsten Siedenbiedel

Carsten Siedenbiedel

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, W-4330 Mülheim an der Ruhr

Search for more papers by this author
Ludwig Stehling

Ludwig Stehling

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, W-4330 Mülheim an der Ruhr

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Günther Wilke

Corresponding Author

Prof. Dr. Günther Wilke

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, W-4330 Mülheim an der Ruhr

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, W-4330 Mülheim an der RuhrSearch for more papers by this author
First published: Dezember 1991
Citations: 6

Professor Kurt Schaffner zum 60. Geburtstag gewidmet

Abstract

Der erste sich nicht von Titanocen ableitende Titan-Carbenkomplex 1 bildet sich bei der Umsetzung eines Titan(IV)-diolats mit AlEt3. Die Struktur dieses Heterobimetall-Carbenkomplexes erinnert stark an die der Tebbe-Reagentien. 3,3-Dimethylcyclopropen reagiert mit 1 unter Ringöffnung und liefert einen analogen Carbenkomplex.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.