Volume 102, Issue 12 pp. 1457-1459
Zuschrift
Full Access

Chirale Lithium-1-oxyalkanide durch asymmetrische Deprotonierung; enantioselektive Synthese von 2-Hydroxyalkansäuren und sekundären Alkanolen

Prof. Dr. Dieter Hoppe

Corresponding Author

Prof. Dr. Dieter Hoppe

Institut für Organische Chemie der Universität, Olshausenstraße 40, W-2300 Kiel 1

Institut für Organische Chemie der Universität, Olshausenstraße 40, W-2300 Kiel 1Search for more papers by this author
Dipl.-Chem. Folker Hintze

Dipl.-Chem. Folker Hintze

Institut für Organische Chemie der Universität, Olshausenstraße 40, W-2300 Kiel 1

Search for more papers by this author
Dipl.-Chem. Petra Tebben

Dipl.-Chem. Petra Tebben

Institut für Organische Chemie der Universität, Olshausenstraße 40, W-2300 Kiel 1

Search for more papers by this author
First published: Dezember 1990
Citations: 117

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

Abstract

Eine allgemeine, sehr einfache präparative Lösung für chirale Synthone des Typs 3 bieten die Lithiumkomplexe 1. Sie werden durch asymmetrische Deprotonierung der entsprechenden prochiralen „nichtaktivierten”︁ Alkylcarbamate mit sec-Butyllithium/(-)-Spartein erzeugt. 1 läßt sich durch Elektrophile stereospezifisch zu den geschützten Hydroxy-Derivaten 2 (> 95 ee) substituieren, und die Cbx-Gruppe ist leicht abspaltbar. R1 = Alkyl, Cbx = Carbamoylrest von 1.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.