Volume 102, Issue 12 pp. 1434-1437
Zuschrift
Full Access

Isocorrole: Neuartige tetrapyrrolische Makrocyclen

Stefan Will

Stefan Will

Institut Für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, W-5000 Köln 41

Search for more papers by this author
Afssaneh Rahbar

Afssaneh Rahbar

Institut Für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, W-5000 Köln 41

Search for more papers by this author
Dr. Hans Schmickler

Dr. Hans Schmickler

Institut Für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, W-5000 Köln 41

Search for more papers by this author
Johann Lex

Johann Lex

Institut Für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, W-5000 Köln 41

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Emanuel Vogel

Corresponding Author

Prof. Dr. Emanuel Vogel

Institut Für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, W-5000 Köln 41

Institut Für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, W-5000 Köln 41Search for more papers by this author
First published: Dezember 1990
Citations: 19

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Professor Albert Eschenmoser zum 65. Geburtstag gewidmet

Abstract

Die Ringkontraktion eines Porphycenderivats ergibt ein Isocorrolderivat, dessen Ringgerüst deutlich stärker als das von Corrol von der Planarität abweicht. Nach spektroskopischen Befunden hat man es dennoch mit einer aromatischen Verbindung zu tun. 1 und 3 sind die Stammverbindungen Corrol bzw. Isocorrol.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.