Volume 99, Issue 9 pp. 941-943
Zuschrift
Full Access

Gürtel- und Kragenmoleküle: Ein Hexaepoxyoctacosahydro[12]cyclacen

Dr. Franz H. Kohnke

Dr. Franz H. Kohnke

Department of Chemistry, The University Sheffield S3 7HF (Großbritannien)

Beurlaubt von der Universität von Messina.

Search for more papers by this author
Alexandra M. Z. Slawin

Alexandra M. Z. Slawin

Chemical Crystallography Laboratory Department of Chemistry, Imperial College London SW7 2AY (Großbritannien)

Search for more papers by this author
Dr. J. Fraser Stoddart

Corresponding Author

Dr. J. Fraser Stoddart

Department of Chemistry, The University Sheffield S3 7HF (Großbritannien)

J. Fraser Stoddart, Department of Chemistry, The University Sheffield S3 7HF (Großbritannien)

David J. Williams, Chemical Crystallography Laboratory Department of Chemistry, Imperial College London SW7 2AY (Großbritannien)

Search for more papers by this author
Dr. David J. Williams

Corresponding Author

Dr. David J. Williams

Chemical Crystallography Laboratory Department of Chemistry, Imperial College London SW7 2AY (Großbritannien)

J. Fraser Stoddart, Department of Chemistry, The University Sheffield S3 7HF (Großbritannien)

David J. Williams, Chemical Crystallography Laboratory Department of Chemistry, Imperial College London SW7 2AY (Großbritannien)

Search for more papers by this author
First published: September 1987
Citations: 96

Diese Arbeit wurde von der British Technology Group, der Royal Society, den Agricultural and Food sowie Science and Engineering Research Councils in Großbritannien und von der Accademia dei Lincei sowie der Universität von Messina in Italien gefördert.

Abstract

Wiederholte Diels-Alder-Reaktionen der passend gekrümmten, starren Edukte 1 und 2 ergeben über die zentrale Zwischenstufe 3 die nicht nur ästhetisch reizvolle Titel- (und Titelbild-)Verbindung. Im letzten Schritt der Synthese wird 3 unter hohem Druck (9–10 kbar) mit 2 umgesetzt (Ausbeute immerhin 20%). Die Diels-Alder-Reaktionen sind bemerkenswert stereoselektiv, die Zwischenprodukte topologisch äußerst interessant und das Endprodukt – es spricht für sich.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.