Volume 99, Issue 9 pp. 927-929
Zuschrift
Full Access

Der Mechanismus von Substitutionsreaktionen an [LRe(NO)(CO)(CH3) ] in saurer Lösung und die Struktur von [{LRe(NO)(CO)}2(μ-CH2OCH2)]I2 (L = 1, 4, 7-Triazacyclononan)

Christa Pomp

Christa Pomp

Lehrstuhl für Anorganische Chemie I der Universität Postfach 102148, D-4630 Bochum

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Helmut Duddeck

Prof. Dr. Helmut Duddeck

Lehrstuhl für Strukturchemie der Universität Postfach 102148, D-4630 Bochum

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Karl Wieghardt

Corresponding Author

Prof. Dr. Karl Wieghardt

Lehrstuhl für Anorganische Chemie I der Universität Postfach 102148, D-4630 Bochum

Lehrstuhl für Anorganische Chemie I der Universität Postfach 102148, D-4630 BochumSearch for more papers by this author
Dr. Bernhard Nuber

Dr. Bernhard Nuber

Anorganisch-chemisches Institut der Universität Im Neuenheimer Feld 270, D-6900 Heidelberg

Search for more papers by this author
Prof. Dr. Johannes Weiss

Prof. Dr. Johannes Weiss

Anorganisch-chemisches Institut der Universität Im Neuenheimer Feld 270, D-6900 Heidelberg

Search for more papers by this author
First published: September 1987
Citations: 8

Diese Arbeit wurde vom Fonds der Chemischen Industrie gefördert.

Abstract

Der Ligand CHurn:x-wiley:00448249:media:ANGE19870990918:tex2gif-stack-1 in 1 läßt sich säurekatalysiert durch Cl ersetzen. Dabei dürfte die unter Retention der Konfiguration an Re ablaufende Reaktion durch Protonierung eines NAmin-Atoms und Spaltung der ReNAmin-Bindung eingeleitet werden. Dagegen entsteht bei dem Versuch, CHurn:x-wiley:00448249:media:ANGE19870990918:tex2gif-stack-2 durch I zu ersetzen, wenn nicht unter Luftausschluß gearbeitet wird, der zweikernige Komplex 2 mit der bisher unbekannten Brücke 2-Oxapropan-1,3-diid, die durch zwei O…HN-Brücken stabilisiert wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.