Volume 96, Issue 8 pp. 573-594
Aufsatz
Full Access

Carbenkomplexe in der Organischen Synthese

Dr. Karl Heinz Dötz

Dr. Karl Heinz Dötz

Anorganisch-chemisches Institut der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 Garching

Search for more papers by this author
First published: August 1984
Citations: 281

Abstract

An der Nahtstelle von „Organischer”︁ und „Anorganischer”︁ Chemie werden Übergangsmetalle verstärkt in der Organischen Synthese angewendet. Dabei nutzt man die Erfahrung, daß metallinduzierte CC-Verknüpfungen oft bemerkenswert selektiv verlaufen. Der rasche Fortschritt wird am Beispiel der Carbenkomplexe deutlich, die heute von fast allen Nebengruppenelementen bekannt sind und die sich in weniger als zwei Jahrzehnten — seit den ersten Arbeiten von E. O. Fischer — von Raritäten zu nützlichen Reagentien für die Synthese entwickelt haben. Sie eignen sich nicht nur als Carbenüberträger, sondern gehen auch interessante Cycloadditionen mit weiteren Substraten aus der Coligandensphäre ein. Ihre Handhabung erfordert keine aufwendigere Technik als für Grignard-Reaktionen. So lassen sich Carbenkomplexe auch zur Naturstoffsynthese, etwa von Vitaminen oder Antibiotica, heranziehen.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.