Volume 93, Issue 10 pp. 897-898
Zuschrift
Full Access

Elektro-enzymatische und elektro-mikrobielle stereospezifische Reduktionen

Prof. Dr. Helmut Simon

Corresponding Author

Prof. Dr. Helmut Simon

Lehrstuhl für Organische Chemie und Biochemie der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 Garching

Lehrstuhl für Organische Chemie und Biochemie der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 GarchingSearch for more papers by this author
Dr. Helmut Günther

Dr. Helmut Günther

Lehrstuhl für Organische Chemie und Biochemie der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 Garching

Search for more papers by this author
Dr. Johann Bader

Dr. Johann Bader

Lehrstuhl für Organische Chemie und Biochemie der Technischen Universität München Lichtenbergstraße 4, D-8046 Garching

Search for more papers by this author
Dr. Wilhelm Tischer

Dr. Wilhelm Tischer

Boehringer Mannheim GmbH, Biochemica Werk Tutzing 1 Bahnhofstraße 9, D-8132 Tutzing

Search for more papers by this author
First published: Oktober 1981
Citations: 29

Professor Helmut Holzer zum 60. Geburtstag gewidmet.

Diese Arbeit wurde vom Fonds der Chemischen Industrie unterstützt. Frau C. Frank danken wir für technische Assistenz.

Abstract

Die Hydrierung prochiraler α,β-ungesättigter Carboxylate und Aldehyde zu chiralen Verbindungen gelingt elektrochemisch sowohl mit isolierter Enoat-Reduktase als auch mit ganzen Bakterienzellen, die dieses Enzym enthalten; als Elektronenüberträger fungiert Methylviologen. Da sich auch NAD+ zu NADH reduzieren läßt, können mit dieser Methode prinzipiell alle Substrate NAD-abhängiger Enzyme stereospezifisch hydriert werden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.