Volume 114, Issue 13 pp. 2417-2420
Zuschrift

Bemerkenswert starke Geometrie-Abhängigkeit 57Fe-chemischer-Verschiebungen

Michael Bühl Dr.

Michael Bühl Dr.

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland) Fax: (+49) 208-306-2996

Search for more papers by this author
Frank T. Mauschick Dipl.-Chem.

Frank T. Mauschick Dipl.-Chem.

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland) Fax: (+49) 208-306-2996

Search for more papers by this author
Frank Terstegen Dr.

Frank Terstegen Dr.

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 45470 Mülheim an der Ruhr (Deutschland) Fax: (+49) 208-306-2996

Search for more papers by this author
Bernd Wrackmeyer Prof. Dr.

Bernd Wrackmeyer Prof. Dr.

Universität Bayreuth Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth (Deutschland)

Search for more papers by this author

Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. M.B. dankt Prof. W. Thiel für die fortgesetzte Unterstützung. Die Rechnungen wurden auf Compaq-XP1000- und -ES40-Workstations am MPI Mülheim durchgeführt.

Abstract

Was gibt es Neues von den Komplexen 1 und 2, Lehrbeispielen für Koordinationsverbindungen? Quantenchemische Simulationen zeigen eine ungewöhnlich starke Empfindlichkeit der 57Fe-NMR-chemischen Verschiebung auf den Fe-C-Abstand, der wiederum beim Übergang von der Gasphase in wässrige Lösung merklich verkürzt wird.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.