Volume 113, Issue 11 pp. 2149-2151
Zuschrift

Eine 2′,4′-verbrückte Nucleinsäure mit 2-Pyridon als Nucleobase: effiziente Erkennung einer C⋅G-Unterbrechung durch Triplexbildung mit einem Pyrimidinmotiv

Satoshi Obika Dr.

Satoshi Obika Dr.

Graduate School of Pharmaceutical Sciences Osaka University 1-6 Yamadaoka, Suita, Osaka 565-0871 (Japan) Fax: (+81) 6-6879-8204

Search for more papers by this author
Yoshiyuki Hari,

Yoshiyuki Hari,

Graduate School of Pharmaceutical Sciences Osaka University 1-6 Yamadaoka, Suita, Osaka 565-0871 (Japan) Fax: (+81) 6-6879-8204

Search for more papers by this author
Mitsuaki Sekiguchi

Mitsuaki Sekiguchi

Graduate School of Pharmaceutical Sciences Osaka University 1-6 Yamadaoka, Suita, Osaka 565-0871 (Japan) Fax: (+81) 6-6879-8204

Search for more papers by this author
Takeshi Imanishi Prof. Dr.

Takeshi Imanishi Prof. Dr.

Graduate School of Pharmaceutical Sciences Osaka University 1-6 Yamadaoka, Suita, Osaka 565-0871 (Japan) Fax: (+81) 6-6879-8204

Search for more papers by this author

Diese Arbeit wurde durch ein Grant-in-Aid for Scientific Research (B) (Nr. 12557201) von der japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften unterstützt.

Graphical Abstract

Eine signifikant höhere Bindungsaffinität zu C⋅G-Basenpaaren ohne Verlust an Sequenzselektivität wird durch Verwendung eines Nucleotids erreicht, das 2-Pyridon und ein 2′-O,4′-C-Methylen-verbrücktes Nucleinsäurederivat enthält (PB, siehe Bild). Das Ausmaß der Stabilisierung des gebildeten Triplex ermöglicht es, C⋅G-Unterbrechungen in doppelsträngiger Homopurin⋅Homopyrimidin-DNA aufzufinden.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.