Eine 2′,4′-verbrückte Nucleinsäure mit 2-Pyridon als Nucleobase: effiziente Erkennung einer C⋅G-Unterbrechung durch Triplexbildung mit einem Pyrimidinmotiv
Diese Arbeit wurde durch ein Grant-in-Aid for Scientific Research (B) (Nr. 12557201) von der japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften unterstützt.
Graphical Abstract
Eine signifikant höhere Bindungsaffinität zu C⋅G-Basenpaaren ohne Verlust an Sequenzselektivität wird durch Verwendung eines Nucleotids erreicht, das 2-Pyridon und ein 2′-O,4′-C-Methylen-verbrücktes Nucleinsäurederivat enthält (PB, siehe Bild). Das Ausmaß der Stabilisierung des gebildeten Triplex ermöglicht es, C⋅G-Unterbrechungen in doppelsträngiger Homopurin⋅Homopyrimidin-DNA aufzufinden.