Volume 111, Issue 24 pp. 3866-3870
Zuschrift

Cyclooctapyrrole mit 8er-Konformation: Enantiomerentrennung und Bestimmung der absoluten Konfiguration eines zweikernigen Metallkomplexes

Andreas Werner†

Andreas Werner†

Institut für Organische Chemie der Universität, Währinger Straße 38, A-1090 Wien (Österreich)

Search for more papers by this author
Martin Michels

Martin Michels

Institut für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, D-50939 Köln, Fax: (+49) 221-470-5057

Search for more papers by this author
Lars Zander

Lars Zander

Institut für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, D-50939 Köln, Fax: (+49) 221-470-5057

Search for more papers by this author
Johann Lex

Johann Lex

Institut für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, D-50939 Köln, Fax: (+49) 221-470-5057

Search for more papers by this author
Emanuel Vogel

Emanuel Vogel

Institut für Organische Chemie der Universität, Greinstraße 4, D-50939 Köln, Fax: (+49) 221-470-5057

Search for more papers by this author

Abstract

Die prognostizierte Racematspaltung von Cyclooctapyrrolen mit chiraler 8er-Konformation – und von Metallkomplexen, die von diesen Liganden abgeleitet sind – ist realisierbar. Das Hexadecaethylderivat des Cyclooctapyrrols 1, das laut NMR-Analyse eingeschränkt beweglich ist, konnte ebenso wie dessen zweikernige Palladium- und Kupferkomplexe mittels präparativer Chromatographie an einer chiralen stationären Phase in stabile Enantiomere getrennt werden. Im Falle des Palladiumkomplexes und des freien Liganden war es zudem möglich, die absolute Konfiguration der Enantiomere zu ermitteln.

The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.