Journal list menu
Export Citations
Download PDFs
Masthead
Leitartikel
Gesellschaft Deutscher Chemiker
Titelbild
Notizen
Nobelpreise 2003
Zellschleusen, NMR-Bilder und der Fluss ohne Widerstand
- Pages: 1234-1240
- First Published: 01 May 2010
Molekularbiologische, biophysikalische und kristallographische Methoden erschließen die Funktionsweise von Wasser- und Ionenkanälen in Zellmembranen im molekularen Detail. Die Umsetzung von NMR-Signalen in Schnittbilder der untersuchten Objekte hat die medizinische Diagnostik revolutioniert. Quantephänomene in makroskopischen Systemen weisen den Weg zu neuartigen Festkörpern und Materialien.
Toxikologie
Nanopartikel: Gesundheitsrisiko, Therapiechance?
- Pages: 1241-1246
- First Published: 01 May 2010
Eine der zentralen Fragen bei der aktuellen Diskussion um die Nanotechnologie ist die mögliche Gesundheitsgefährdung durch ultrafeine Partikel in der Umwelt. Dabei stehen Risiken für die Atemwege im Vordergrund. Doch genauso, wie Nanopartikel Schäden im Körper anrichten können, eröffnen sich aufgrund ihrer äußerst geringen Abmessungen auch Möglichkeiten, sie zu Therapiezwecken einzusetzen.
Bioorganische Chemie
Glycopeptidantibiotika und bakterielle Resistenz
- Pages: 1247-1250
- First Published: 01 May 2010
Krankheitserreger, die nicht einmal mehr mit Notfallantibiotika bekämpft werden können, sind eine der Ursachen für die geringe klinische Halbwertszeit von vielversprechenden Wirkstoff-Neuentwicklungen. Wie das Beispiel der Glycopeptidantibiotika zeigt, sind Strategien notwendig, die molekularbiologische und biotechnologische Methoden einbeziehen, um neue Glycopeptide zu generieren.
Transfer
Chemiegeschichte
Chemiedidaktik
Ein „Tag der Chemie”︁ an einer japanischen Grundschule
- Pages: 1256-1257
- First Published: 01 May 2010
Synthese
Olefinmetathese an allen Ecken und Enden
- Pages: 1258-1260
- First Published: 01 May 2010
Biowissenschaften
Amyloidkrankheiten - kleine Fortschritte, große Fragen
- Pages: 1261-1263
- First Published: 01 May 2010
Chemie und Computer
Mit Data Mining Entwicklungsprozesse beschleunigen
- Pages: 1264-1268
- First Published: 01 May 2010
BlickpunktWeb
Chemiewirtschaft
Journal
Korrespondenzen
Bücher und neue Medien
Manager oder doch lieber Forscher?: Research and Development Management in the Chemical and Pharmaceutical Industry. Von Peter Bamfield. Wiley-VCH, Weinheim 2003, 269 Seiten, geb. 75,- Euro. ISBN 3-527-30667-6
- Page: 1285
- First Published: 01 May 2010
Die Geheimnisse bleiben: Die letzten Geheimnisse der Kochkunst. Von Peter Braham. Springer, Heidelberg 2003, 363 Seiten, geb., 14,95 Euro. ISBN 3-540-00908-6
- Pages: 1285-1286
- First Published: 01 May 2010
Chemie mit einfachen Mitteln: Noch mehr Experimente mit Supermarktprodukten. Von Georg Schwedt. Wiley-VCH, Weinheim 2003, 231 Seiten, brosch., 29,90 Euro. ISBN 3–527–30809–1
- Pages: 1286-1287
- First Published: 01 May 2010
Kleines Buch über große Bibliotheken: Kombinatorische Chemie – Konzepte und Strategien. Von Jutta Eichler. Teubner Studienbücher Chemie, Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden 2003, 120 Seiten, brosch., 15,90 Euro. ISBN 3-519-00353-8
- Page: 1287
- First Published: 01 May 2010
Historisch wichtige Methoden statt neueste Trends: Bioinformatik. Methoden zur Vorhersage von RNA- und Proteinstrukturen. Von Gerhard Steger. Birkhäuser, Basel 2003, 302 Seiten, brosch., 48,- Euro ISBN 3-7643-6951-5
- Pages: 1287-1288
- First Published: 01 May 2010
Veresterung ohne Schrecken: Esterification. Methods, Reactions and Applications. Von Junzo Otera. Wiley-VCH, Weinheim 2003, 303 Seiten, geb., 139,- Euro. ISBN 3-527-30490-8
- Page: 1288
- First Published: 01 May 2010
Handbuch Heterocyclen: The Chemistry of Heterocycles, Structures, Reactions, Synthesis, and Applications. Von Theophil Eicher und Siegfried Hauptmann. Wiley-VCH, Weinheim 2003, 556 Seiten, 65,- Euro, ISBN 3-527-30720-6
- Page: 1288
- First Published: 01 May 2010
Synthese von Naturstoffen: Classics in Total Synthesis II. More Targets, Strategies, Methods. Von K. C. Nicolaou, S. A. Snyder. Wiley-VCH, Weinheim 2003, 639 Seiten, geb., 69,- Euro, ISBN 3-527-30684-6
- Page: 1288
- First Published: 01 May 2010
Journal
12. Nachwuchswissenschaftler-Symposium Bioorganische Chemie
- Page: 1292
- First Published: 01 May 2010
Gesellschaft Deutscher Chemiker
Julia Lermontowa - die erste promovierte Chemikerin
- Pages: 1296-1297
- First Published: 01 May 2010
GDCh-Nachrichten: Fachgruppen und Arbeitskreise
- Pages: 1299-1301
- First Published: 01 May 2010
Laborautomation
Parallelisierung in der medizinischen Chemie
- Pages: 1314-1316
- First Published: 01 May 2010
Markt
Studium, Beruf, Karriere
Chemiker in der kommunalen Abfallwirtschaft
- Pages: 1320-1321
- First Published: 01 May 2010
Market
Stellenliste: Hochschulen und Forschungsinstitute
- Pages: 1322-1323
- First Published: 01 May 2010