ChemInform Abstract: STEREOCHEMICAL STUDIES OF THERMAL INTERMOLECULAR AND INTRAMOLECULAR N-SULFONYLIMINE ENE REACTIONS
Abstract
Aus Glyoxylsäureestern (I) und N-Thionyl-tosylamid (II) entstehen die N-Sulfonylimine (III), die mit Cyclohexen (IV) oder trans-2-Buten (VII) in einer hoch stereoselektiven thermischen En-Reaktion zu ungesättigten Aminosäurederivaten, z.B. (Va), (Vb) oder (VIII), und entsprechenden Folgeprodukten wie (Vc) oder dem zur Stnikturzuordnung dienenden (IX), führen.
ChemInform Abstract
Aus Glyoxylsäureestern (I) und N-Thionyl-tosylamid (II) entstehen die N-Sulfonylimine (III), die mit Cyclohexen (IV) oder trans-2-Buten (VII) in einer hoch stereoselektiven thermischen En-Reaktion zu ungesättigten Aminosäurederivaten, z.B. (Va), (Vb) oder (VIII), und entsprechenden Folgeprodukten wie (Vc) oder dem zur Stnikturzuordnung dienenden (IX), führen. Analog (VII) reagiert cis-2-Buten (X1). Aus (XIIa) entsteht über ein Nitrat (XIIb) ein Alde- hyd (XIIc), der zu den Tosylamino- und Tosyliminoverbindungen (XIId) und (XIIe) führt. Diese sowie die analog hergestellten Carbonsäureester (XIIId) oder (XlVd) werden innermolekular zu (XV) bzw. (XVl) cyclisiert und durch Folgereaktionen identifi- ziert. Benzarnid reagiert analog mit (XIIc) über ein acetyliertes Hydroxyamid (XVIIIb) zum Dihydrooxazin (XlX). Die endo-Übergangszustände werden wiedergegeben. (IR-, NMR-Daten).