ChemInform Abstract: OLIGOPHOSPHAALKANES, VI. SYNTHESIS AND NMR SPECTROSCOPIC CHARACTERIZATION OF PH-FUNCTIONAL METHYLENE BRIDGED DIPHOSPHINES R2PCH2PRH AND HRPCH2PRH
Abstract
1,3-Diphosphapropan (III) ist durch Reduktion des wie aufgezeichnet synthetisierten Tetrachlorids (II) mit befriedigender Ausb. darstellbar.
ChemInform Abstract
1,3-Diphosphapropan (III) ist durch Reduktion des wie aufgezeichnet synthetisierten Tetrachlorids (II) mit befriedigender Ausb. darstellbar. Die Mono-, Di- und Trisubstitutionsprodukte (IV)-(VI) des Grundkörpers (III) sind ausgehend vom Tetrachlorid (II) durch Umsetzung mit Grignardreagentien und nachfolgende Reduktion in von der Sperrigkeit der Substituenten R abhängigen Ausb. zugänglich. Detaillierte Reaktionsbedingungen sind beschrieben. Die Synthese des Trimethyl-substituierten Analogen (IX) erfordert vor dem Cl/Me-Austausch die Einführung einer MezN-Gruppe als Schutzgruppe. Eine Mehrstufensynthese für das thermisch. bis zu 100°C beständige, symm. Dimethyl- Analoge (XII) über den ausgehend von MePClz wie bekannt synthetisierten Ester (X) und sein Chlorid (XI) wird beschrieben. Die 31P- und 1H-NMR-Spektren von (III) werden analysiert und rechnerisch simuliert. Die Struktur der Phosphine wird anhand ihrer 1H-, 31P ′H -, "P- und "CPHLNMR-Spektren diskutiert.