ChemInform Abstract: OXIDATION OF 1-ALKYLCYCLOALKANOLS WITH LEAD TETRAACETATE-COPPER DIACETATE SYSTEM; β-CLEAVAGE OF 1-ALKYLCYCLOALKOXY RADICALS
Abstract
Es wird der Einfluß von Größe und Struktur der Alkylgruppe von 1-substituierten Cyclopentanolen und Cyclohexanolen (I) auf den Ablauf der Oxidation mit Pb(OAc)4 /Cu(OAc), im Verhältnis I0 : l untersucht.
ChemInform Abstract
Es wird der Einfluß von Größe und Struktur der Alkylgruppe von 1-substituierten Cyclopentanolen und Cyclohexanolen (I) auf den Ablauf der Oxidation mit Pb(OAc)4 /Cu(OAc), im Verhältnis I0 : l untersucht. Die im ersten Schritt gebildeten cyclischen Radikale (II) können unter Ringöffnung zu (III) und weiter zu w-ungesättigten Ketonen (IV) reagieren. Alternativ ist Eliminierung eines Alkylradikals unter Bildung von cyclischen Ketonen (V) möglich. Die Tendenz, unter Ringöffnung zu reagieren, wächst mit sinkender Stabilität des entsprechenden abzuspaltenden Radikals. Im Falle von Eduk- ′ ten mit unverzweigten Alkylresten lassen sich im präparativen Maßstab (,o-ungesättigte Ketone (IV) gewinnen. Aus Edukten (I), deren Alkylsubstituenten 4 und mehr Kettenglieder enthalten, bilden sich häufig unter oxidativer Cyclisierung Furanderivate wie (VI). (NMR-, IR-, MS-Daten).