ChemInform Abstract: REACTION OF MERCURY(II) HALIDES WITH SECONDARY PHOSPHINES
Abstract
Hg(II)- halogenide bilden mit den sek. Phosphinen (II) die Koordinationsverbindungen (III).
ChemInform Abstract
Hg(II)- halogenide bilden mit den sek. Phosphinen (II) die Koordinationsverbindungen (III). Die Dehydrohalogenierung der Komplexe (IIIa, b) mit Triethylamin ergibt die unsymm. Halogenophosphido-?geVerbindungen (IV). Diese sind auch aus Hgx, und LiPRz bzw. durch Synproportionierung von Hg[P(tBu),], und Hgx, zugänglich, wie am Beispiel (IV) (X: Cl, R: tBu) demonstriert wird. Iodo-dicyclohexylphosphido- Hg (IV) (X: 1-, R: Cyclohexyl) koordiniert lodid unter Bildung anionischer Iodophosphinomercurate mit achtgliedriger (Hg-P)4-Ringstruktur, in denen erstmals Kopp- 129 lungskonstanten ′J(′9°C Hg, ′°9Hg) gemessen werden. Alle Produkte werden durch Elementaranalysen, (III) außerdem durch "P- und mHg-NMR-spektroskopische Daten charakterisiert.