ChemInform Abstract: PHOTOCHEMICAL REARRANGEMENTS OF β,Γ-CYCLOPROPYL-β′,Γ′-EPOXY KETONES
Abstract
Die Photolyse der isomeren Epoxy-ketone (I), (III) und (V) wird untersucht und liefert isomere Lactone (II), (IV) bzw. (VI).
ChemInform Abstract
Die Photolyse der isomeren Epoxy-ketone (I), (III) und (V) wird untersucht und liefert isomere Lactone (II), (IV) bzw. (VI). Aus (V) erhält man zusätzlich den Aldehyd (VII) sowie in Gegenwart von Methanol einen Hydroxy-ester (VIII). Das homologe Ketoepoxid (IX) liefert in analoger Weise ein Lacton (X), das Epoxy-keton (XI) hingegen spaltet lediglich CO ab unter Bildung des Cycloheptatrien-monoxids (XII). Die Herstellung der Ausgangsmaterialien wird beschrieben, wobei (I), (III) und (V) aus den entsprechenden Olefinen mit m-Chlorperbenzoesäure entstehen. Das Dien (XVI) liefert die isomeren Monoepoxide (XVII) und (XVIII), die zu den Alkoholen (XIX) und (XX) hydroxyliert und dann nach Ratcliffe zu (I) und (III) oxidiert werden können. Die Epoxidierung von (XXI) gelingt lediglich über die Alkohole (XXII). (XI) entsteht aus (XXIII) bei der Epoxidierung. (Zwischenstufen, Mechanismen, IR-, UV-, NMR-, MS-Daten).