ChemInform Abstract: METAL DIMERS AS CATALYSTS. PART 6. THE USE OF BIS(DICARBONYL(η5-CYCLOPENTADIENYL)IRON) AS A CATALYST IN THE METAL CARBONYL SUBSTITUTION REACTION
Abstract
Die Reaktion von (III) mit Nitrilen (II) in Gegenwart des Titelkatalysators liefert abhängig von den Bedingungen die Komplexe (I), (IV) oder (V), die durch IR- und 1H-NMR-Daten charakterisiert wurden.
ChemInform Abstract
Die Reaktion von (III) mit Nitrilen (II) in Gegenwart des Titelkatalysators liefert abhängig von den Bedingungen die Komplexe (I), (IV) oder (V), die durch IR- und 1H-NMR-Daten charakterisiert wurden. Die Reaktion zu (Va), die ohne Katalysator nicht stattfindet, liefert nahezu quantitative Ausbeuten. Der Katalysator wurde auch bei der Darstellung der bereits bekannten Verbindungen (VII) und (IX) verwendet. Mechanistische Untersuchungen bei 42°C zeigen, daß die Reaktion Licht-abhängig ist und die katalytische Wirkung über eine Elektronenübertragung zwischen Katalysator und Substrat eintritt. Bei höheren Temp. (80°C) läuft konkurrierend dazu auch eine Radikal-Kettenreaktion ab, die eine Atom-Übertragung beinhaltet. Der erste Weg ist allgemeingültig für Ligand-Substitutionsreaktionen.