Volume 13, Issue 25
Organoelement Compounds
Full Access

ChemInform Abstract: Binuclear Complexes of Tetraketones.

First published: June 22, 1982

Abstract

Die beiden Tetraketonliganden (I) und (II) werden durch Kondensation der entsprechenden Diacetylbenzole mit Ethylacetat in Gegenwart von Na-Draht dargestellt und IR- und 1H- und 13 C-NMR-spektroskopisch charakterisiert.

ChemInform Abstract

Die beiden Tetraketonliganden (I) und (II) werden durch Kondensation der entsprechenden Diacetylbenzole mit Ethylacetat in Gegenwart von Na-Draht dargestellt und IR- und 1H- und 13 C-NMR-spektroskopisch charakterisiert. Die Liganden existieren zu 100% in der Enolform. Sie stellen potentiell vierzähnige Liganden dar und fungieren als Reagenzien, die zweikernige Komplexe bilden. Die Reaktion dieser Liganden mit Metallacetaten in heißem Alkohol oder Pyridin ergibt die Komplexe (III). Versuche, einkernige Verbindungen zu erhalten, blieben bis auf den Komplex (IV) erfolglos. Dieser führt mit Cu-acetat zum heterobi- nuclearen Derivat (V) . Anhand von Elementaranalysen, IR- und sichtbaren Spektren sowie magnetischen Suszeptibilitätsdaten werden die Strukturen der Komplexe diskutiert. Dabei werden zwei Strukturformen vorgeschlagen, eine dirnere und eine polymer wobei letztere bevorzugt in Komplexen von (II) eingenommen wird. Zu Vergleichszwecken werden auch die Komplexe (VI) und (VII), die vermutlich keine polymere Fonn ausbilden, dargestellt. (Keine Ausb-Angaben).

    The full text of this article hosted at iucr.org is unavailable due to technical difficulties.